text3
Die Ausstellung präsentiert neben den eigenen Beständen aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon bedeutende Leihgaben, darunter so außergewöhnliche Uhren wie das 1768 von Johann Georg Thiell gefertigte, vermutlich älteste deutsche Seechronometer; eine erstaunlich frühe Präzisionspendeluhr in gestürzter Bauart; oder einen von Thomas Mudge (1715–1794) gefertigten Reisewecker aus dem British Museum, eine der wenigen Uhren, die Mudge mit seiner Erfindung, der freien Ankerhemmung, ausstattete.